Jan von der Bank
Broschiertes Buch
Die Farbe der See
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Segelabenteuer, Spionage und deutscher Widerstand. Wer könnte dies besser erzählen als der Krimiautor und Segelweltmeister Jan von der Bank! Stück für Stück entwirrt der junge Segelmacher Ole Storm das Geheimnis eines ominösen Segeltörns, der von Kiel aus nordwärts, auf der klassischen Route über Anholt in die schwedischen Schären führt. Packende Segelmanöver und Hochspannung garantiert.Neuausgabe
Jan von der Bank, geb. 1967, ist mehrfacher Deutscher Meister und Weltmeister (2005) der Segelbootklasse 'Contender' sowie Drehbuchautor der Fernsehreihen Gegen den Wind (WDR) und Küstenwache (ZDF).
Produktdetails
- Verlag: KJM Buchverlag
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 371
- Erscheinungstermin: April 2017
- Deutsch
- Abmessung: 134mm x 202mm x 30mm
- Gewicht: 476g
- ISBN-13: 9783945465363
- ISBN-10: 3945465362
- Artikelnr.: 47576789
Herstellerkennzeichnung
KJM Buchverlag
Hasenhöhe 26
22587 Hamburg
info@jarchow-media.de
Inhalt: Kiel 1939. Unverhofft darf der 19-jährige Segelmacher Ole Storm an der Starboot-WM teilnehmen. Sein Steuermann, Konteradmiral Paul von Wellersdorf, gilt als einer der besten Segler, doch es ist Oles besondere Fähigkeit, die den beiden Siege einfährt: Anhand des Farbwechsels …
Mehr
Inhalt: Kiel 1939. Unverhofft darf der 19-jährige Segelmacher Ole Storm an der Starboot-WM teilnehmen. Sein Steuermann, Konteradmiral Paul von Wellersdorf, gilt als einer der besten Segler, doch es ist Oles besondere Fähigkeit, die den beiden Siege einfährt: Anhand des Farbwechsels des Meeres erkennt Ole Strömungs- und Tiefenunterschiede, die man sich beim Segeln zunutze machen kann. Einige Monate später treffen sich der Konteradmiral und Ole unter anderen Vorzeichen wieder. Der Krieg hat begonnen. Wieder segelt Ole unverhofft unter dem Konteradmiral – diesmal auf der „Skagerrak“, eine Segelyacht, die eigentlich zur Ausbildung der Offiziersanwärter dient. Doch von Wellersdorf hat ganz eigene Pläne mit der Yacht, wofür er Oles besondere Fähigkeit braucht…
Persönliche Meinung: „Die Farbe der See“ ist ein Roman von Jan von der Bank, der zeitlich vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkrieges spielt. Erzählt wird die Handlung von einem personalen Erzähler aus der Perspektive Oles. Eine Besonderheit des Romans ist sein maritimes Setting: Die Handlungsorte sind hauptsächlich das Kattegat, das Meeresgebiet zwischen Schweden und Jütland, und die Meerengen der schwedischen Küste. Die Protagonisten durchsegeln diese Meerengen in zum Teil waghalsigen und abenteuerlichen Manövern, was besonders für segelaffine Leser*innen interessant ist. Aber auch, wenn man mit Segeln nichts am Hut hat, kann man sich sehr gut in die Manöver hineinversetzen, da sie anschaulich und ausführlich beschrieben werden. Daneben wird eine spannende Handlung geboten. Anfangs noch eher Abenteuerroman entwickelt sich „Die Farbe der See“ immer mehr zu einem spannenden Spionageroman. KLEINER SPOILER Die „Skagerrak“ transportiert nämlich eine den Kriegsverlauf entscheidend verändernde Fracht, die aus Deutschland herausgeschmuggelt werden soll, damit sie nicht in die Hände der Nationalsozialisten fällt. Diese wollen die „Skagerrak“ aber nicht einfach ziehen lassen, sodass ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel quer durch das Kattegat beginnt. SPOILER ENDE Die genaue Route von Ole Storm lässt sich auf drei Seekarten, die im Buch abgedruckt sind, sehr gut nachvollziehen. Zu diesem Haupthandlungsstrang gesellt sich in einer Nebenhandlung noch eine Liebesgeschichte. Die Handlung ist insgesamt äußerst wendungsreich und dramatisch: Nicht jeder wird die Fahrt überleben, Nationalsozialisten fahren unerkannt auf der „Skagerrak“ mit und als sicher geltende Allianzen sind brüchig. Dadurch ist die Handlung spannend und sehr unvorhersehbar. Insgesamt ist „Die Farbe der See“ ein spannender, wendungsreicher Spionageroman vor einem maritimen Hintergrund.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für